Jahrgang 1944
Abitur 1963
Studium der Medizin in Erlangen, Wien und Heidelberg
Staatsexamen 1968
Promotion 1969
Approbation 1970
Facharztanerkennung 1974 und Niederlassung in Östringen gemeinsch. mit Ehefrau Dr.Ute Wiesemann (verstorben 2019).
2 Kinder: Sohn Thomas, Dr. med., Jahrgang 1966, führt die Praxis weiter, Tochter Katja Wiesemann-Sälzler, Jahrgang 1971, Physiotherapeutin in eigener Praxis in Odenheim
Anfang 2022 Beendigung der vertragsärztlichenTätigkeit.
Lehrauftrag für Allgemeinmedizin:
Von Sommersemester 1987 bis 15.7.2001 Lehrauftrag für Allgemeinmedizin an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, von 2001 bis Ende 2006 leitende Koordination und Entwicklung der Lehre in der Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung (erstmalige Einrichtung zertifizierter Lehrpraxen in Deutschland). Seit 2003 apl. Professor für Allgemeinmedizin
Habilitation:
1997 im Fach Allgemeinmedizin an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Thema: „Ein Modell zur Intervention und Evaluation für die lebensstilorientierte ärztliche Primärversorgung der Bevölkerung“)
Berufsqualifizierende Zusatzausbildungen: neben Sportmedizin, Beriebsmedizin:
Mitgliedschaft in wissenschaftlichen Gesellschaften:
Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin (DEGAM)
Regional- und kommunal-orientierte Präventiv- und Reha-Medizin
Gründung der 1.Koronarsportgruppe im Raum Bruchsal 1979, anschließend Arbeitsgemeinschaft Gesundheit und Herzsport (ARGUHS)
Ganzheitliche Wege zur Gesundheit (1990) Armin Wiesemann, 176 S., chronomed Verlag
» Gesundes Altern 2015 Was ist gesichert für Gesundes Altern? Von Prof. A. Wiesemann
» Chancen für eine Bewegte Kommune
am Beispiel der Arbeitsgemeinschaft Gesundheitsförderung Östringen (AGFÖ) Von Prof. A. Wiesemann
» Gesundheitscoaching statt Burnout - wie bleibe ich selbst als (Haus-) Arzt gesund?
Präsentation zum Workshop der Universitätsabteilung Allgemeinmedizin, Mai 2009
» Burnout – Zeitgeist oder Tatsache? Wiesemann A (2012) Der Hausarzt 11: 30-34
» Adipositas - Verhaltensorientierte Beratungsstrategien für die Hausarztpraxis
Wiesemann A, Barlet J., Engeser P., Kuth N., Müller-Bühl U. (2006) Z Allg Med 2006; 82: 103-107
» Hausärztliche Präventivmedizin in kommunaler Prävention -
Erfahrungen und Ergebnisse aus dem Östringer Modell
Wiesemann A., Weih E., Braunecker W., Scheidt R. (2006)
In: Kirch, Badura (Hrsg.): Prävention, Springer, Berlin, Wien, New York 2005: 377-397
Wiesemann A, Ludt S, Szecsenyi J, Scheuermann W,
Scheidt R. (2004)
Pat Educ Counselling 2004; 55: 40-47
Wiesemann A. // Ein Bericht über Entwicklung und Koordination (nicht nur für Studierende und Ärzte). Abteilung Allgemeinmedizin & Versorgungsforschung. Universitätsklinkum Heidelberg 2006.
Dr. med. Thomas Wiesemann
76684 Östringen-Odenheim
Kirchstr. 44
Tel: +49 (0) 7259-8822
Fax: +49 (0) 7259-8823
Email: praxis@dr-wiesemann.de
Hausärztl. Notdienst am Krankenhaus Bruchsal Gutleutstr.1 Tel..(nachts, Wochenende/Feiertage):
116 117
Rettungsdienst: 07251-19222